- Page 1
- Page 2 - Page 3 - Page 4 - Page 5 - Page 6 - Page 7 - Page 8 - Page 9 - Page 10 - Page 11 - Page 12 - Page 13 - Page 14 - Page 15 - Page 16 - Page 17 - Page 18 - Page 19 - Page 20 - Page 21 - Page 22 - Page 23 - Page 24 - Page 25 - Page 26 - Page 27 - Page 28 - Page 29 - Page 30 - Page 31 - Page 32 - Flash version © UniFlip.com |
![]()
Weihnachten im Schuhkarton 2018
Bereits zum fünften Mal engagierte sich das Team der Trauner Stadtmarketing GmbH für die gute Sache. Die Geschenkkartons aus Traun wurden hier gesammelt und zeitgerecht auf die Reise geschickt, damit sie bis Weihnachten ihr Ziel erreichen.
Wer kennt sie inzwischen nicht, die Bilder, auf denen Kinder in den ärmsten Regionen der Welt vor einem Schuhkarton sitzen, den das Christkind ihnen gebracht hat. Die meisten von ihnen finden in diesem Karton ihr erstes eigenes Kuscheltier oder die ersten eigenen Farbstifte ihres Lebens. Seit gut 20 Jahren sammelt die Organisation „Operation Christmas Child“ auch im deutschsprachigen Raum diese Schuhkartons voller kleiner Geschenke. Im Herbst 2018 gehen die Pakete an die ärmsten Kinder in Ost- und Südosteuropa. Bürgermeister und Vereine aktiv Das Stadtmarketing holte diesen Herbst aktiv die Trauner Vereine mit an Bord. So können sich die Kinder in Georgien, Montenegro, in der Republik Moldawien und anderen Ländern mit hoher Kinderarmut unter anderem über Geschenke der Freiwilligen Feuerwehr Traun und der Kulturpark GmbH freuen. Auch Bürgermeister Rudolf Scharinger ließ es sich nicht nehmen, für alle drei Altersklassen, jeweils für Buben und Mädchen, Pakete zu schnüren - gefüllt mit Fairtrade-Produkten. Selbstverständlich wurde auch in den Trauner Schulen wieder eifrig für diese Kinder gesammelt und die Traunerinnen und Trauner brachten ihre liebevoll befüllten Schuhkartons ins Stadtmarketing. Infos zur Aktion finden Sie auf
www.geschenke-der-hoffnung.at.
Auch Oskar Reitberger (Kommandant der FF Traun), Bgm. Ing. Rudolf Scharinger und das Kulturpark-Team machten mit.
Unsere Arbeit ist mehr wert!
Die Leistungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen höchsten Respekt.
DIE OBERÖSTERREICHISCHEN BESCHÄFTIGTEN SIND DIE WAHREN LEISTUNGSTRÄGER
Mehr als eine Milliarde Arbeitsstunden
Dr. Johann Kalliauer
AK-PRÄSIDENT
Im Jahr 2017 haben die 650.000 Beschäftigten in unserem Bundesland mehr als eine Milliarde Arbeitsstunden erbracht. Davon waren 38 Millionen Überstunden.
Die Beschäftigten sind produktiv und innovativ
Dass wichtige Betriebe in Oberösterreich regelmäßig Rekordgewinne vermelden können, haben sie einzig und alleine ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken.
Die Arbeitnehmer finanzieren den Staat
2016 haben die oberösterreichischen Beschäftigten mehr als 6,5 Milliarden Euro Lohnsteuer und Abgaben gezahlt. Damit finanzieren sie den Sozialstaat zum Großteil selbst.
ooe.arbeiterkammer.at
24
Trauner 6| 2018 l Information und Werbung
|