![]() ist Präsident des Trauner Lions Club. ,,Es bereitet mir eine große Freude, meine zahlreichen Kontakte und meine Zeit zu nutzen, um Hilfe und Unterstützung für andere Menschen zu organisieren." 500 g klein geschnittene Hühner- brust 1 Liter Kokosmilch ½ Liter Hühnerfond 1 EL gehackter Ingwer 1 TL schwarzer Pfeffer 1 TL Koriander 1 TL Kreuzkümmel 1 TL gemahlene Senfkörner 1 TL gemahlener Zimt 1 TL Kurkuma 1 TL Gewürznelkenpulver 1 EL Chilipulver, je nach Schärfegrad 250 g getrocknete, geriebene Kokosnuss Eventuell 1-2 Teelöffel Maisstärke In einen Topf Huhn, Kokosmilch und Hühnerfond zum Kochen bringen. Die Gewürze zufügen und umrüh- ren. Die Hitze reduzieren und alles 15 Minuten köcheln. streuen und heiß servieren. Maisstärke mit einer Tasse 6 Minuten köcheln lassen. Weißbrot. Gerhard Brandstätter dominiert das Thema ,,Helfen" und die Mo- tivation, es zu tun, lange unser Gespräch. ,,Wir haben heute viel Zeit und die Suppe ist schnell ge- kocht", versichert uns Romana Brandstätter und beginnt, Ge- würze neben dem Herd anzuord- nen. ,,Die kommen später alle in die Suppe", erklärt sie. Die Brandstätters lieben es, verschiedene Gewürze und Speisen aus allen Regionen der Erde zu probieren. Ihre Koch- buchsammlung umfasst mehr als 40 Bände aus aller Welt und die Bände werden immer wie- der konsultiert, wenn das Ehe- paar abends oder am Wochen- ende gemeinsam kocht. ,,Unsere Gerhard Brandstätter. ,,Wir ha- ben gute persische Freunde und durch sie haben wir diese wunderbare Küche mit ihren herrlichen Aromen kennen- und lieben gelernt." Heute bereiten sie für uns aber eine afrikanische Kokos-Hüh- Brandstätter die Hühnerbrust schneidet, erzählt er, dass er es seit seiner Pensionierung trotz aller Aktivitäten rund um und für die Lions schon sehr genießt, am Abend gemeinsam mit seiner Frau frisch zu kochen. Seit 33 Jahren sind die beiden ein Paar und während seiner Berufstätigkeit als Unterneh- mensberater waren diese ge- meinsamen Stunden eher sel- ten. Hier schöpft er Kraft und holt sich auch das Feedback seiner Frau, um am nächsten Tag wieder aktiv unterwegs zu sein, um Kooperationspartner und Geldgeber zu treffen und Veranstaltungen zu planen, mit deren Erlösen die Lions vielen Menschen unbürokratisch hel- fen können. Romana Brandstätter leitet ein Teefachgeschäft in Linz, womit sie ihre Leidenschaft für Düfte und Aromen zum Beruf ge- macht hat. Die Zutaten für ihre Gerichte besorgen die beiden regional und das Gustieren auf den Trauner und Linzer Märk- ten gehört zum Einkaufserleb- nis. Für das Abschmecken ist im Sinne der häuslichen Harmo- nie Ehefrau Romana zuständig: ,,Wir haben ein Abkommen ge- gabe ist, da wir hier nicht immer gleicher Meinung sind", so Ger- hard Brandstätter. Zudem er- zählt er uns, dass es auch schon vorgekommen ist, dass er kein Wunder bei der Vielfalt im heimischen Gewürzschrank schlicht das falsche Gewürz zur falschen Zeit verwendet hat. Während Romana gekonnt und sehr konzentriert ein Gewürz nach dem anderen in die ko- chende Weißweinflasche. ,,Der ist leicht und ihr werdet sehen, er passt hervorragend zur Suppe." Kurz darauf genießen wir das unglaubliche Geschmackserleb- nis der afrikanischen Suppe und lassen den Abend mit Romana und Gerhard Brandstätter ge- mütlich ausklingen. Herzlichen Dank für die Einla- dung zu diesem wunderbaren Essen und den kurzweiligen Abend! Brandstätter lieben die persische Küche |