- Page 1
- Page 2 - Page 3 - Page 4 - Page 5 - Page 6 - Page 7 - Page 8 - Page 9 - Page 10 - Page 11 - Page 12 - Page 13 - Page 14 - Page 15 - Page 16 - Page 17 - Page 18 - Page 19 - Page 20 - Page 21 - Page 22 - Page 23 - Page 24 - Page 25 - Page 26 - Page 27 - Page 28 - Page 29 - Page 30 - Page 31 - Page 32 - Flash version © UniFlip.com |
![]()
Traun
„Brauhaus-Fans“ können sich darauf verlassen, dass sie bei mir ihr gewohntes Flair und natürlich auch ihre gewohnten Trauner Bier-Spezialitäten bekommen“, verspricht Robert Mader. Volle Konzentration auf die Brauerei Familie Koll betreibt weiterhin die Brauerei. „Jenes Gleichgewicht zu finden, das die besten Aspekte von Unternehmer und Familie fördert und nutzt, das macht die eigentliche Kunst der Zusammenarbeit in unserem Familienunternehmen aus. Darum haben wir uns entschieden, das Bierlokal an einen Pächter zu übergeben und uns voll und ganz auf die Brauerei zu konzentrieren“, erklärt Karl-Heinz Koll.
Optik Wochermeier
Kontakt
Sudhaus Traun Maadlschenterweg 7 4050 Traun Tel. 0 72 29 / 21 109 office@sudhaus-traun.at Öffnungszeiten: Mo-Do 16-24 Uhr Fr 14-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr Sonntag & Feiertage Ruhetag l www.sudhaus-traun.at
OPTIK HÖRGERÄTE
Optik Wochermeier • Linzerstraße 1 • 4050 Traun Tel. 07229 72519 • Fax 07229 62912 wochermeier@gmail.com • www.optik-wochermeier.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-12:00 und 14:00-18:00
„OÖ ist bei meinem Nachfolger in den besten Händen“
Nach mehr als 22 Jahren geht eine Ära zu Ende: Der Trauner Josef Pühringer hat am 6. April sein Amt als Landeshauptmann übergeben. Im Interview mit dem „Trauner“ zieht er Bilanz und spricht über seine persönliche Zukunft.
Wenn Sie zurückschauen, was waren die größten Erfolge in Ihrer Amtszeit? Pühringer: Das muss man zweiteilen: Das waren zum einen Hunderte kleine Dinge, bei denen ich Menschen konkret helfen oder ihnen in scheinbar ausweglosen Situationen etwas Hoffnung geben konnte. Das waren auf der anderen Seite natürlich ganz große Projekte wie die Medizinfakultät, das Musiktheater, die Pyhrnautobahn, wichtige Umwelteinrichtungen, der Ausbau der Johannes Kepler Universität oder der Neubau der Bruckneruni – Projekte, die für die Zukunft des Landes von großer Bedeutung sind. Auch wenn ich konkret an meine Heimatstadt denke, konnte ich in meinen verschiedenen Ressorts in der Landesregierung vieles mit auf Schiene bringen: Die Umfahrung Traun, die Renovierung des Schlosses, die HTL, die Straßenbahn. Fällt Ihnen der Abschied von Ihrem Amt als Landeshauptmann schwer? Pühringer: Nein, ich gehe mit großer Leichtigkeit. Ich kann zufrieden auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und vor allem bin ich überzeugt, dass das Land bei meinem Nachfolger Thomas Stelzer in den besten Händen ist. Er ist ein Politiker mit hoher fachlicher und menschlicher Kompetenz. Genau so einen braucht Oberösterreich an der Spitze. Wie werden Sie in Zukunft ihre Tage verbringen? Pühringer: Die Traunerinnen und Trauner werden mich sicher öfter zu Gesicht bekommen als bisher. Ich werde mich in der Zivilgesellschaft engagieren, in verschiedensten Funktionen auch im politischen Leben – aber ganz sicher nicht als Besserwisser. Meine Freizeit will ich nutzen fürs Bergsteigen, Radfahren, Lesen, Saunieren, für die Freunde, meine beiden Trauner Stammtische und vor allem für die Familie.
Foto: Land OÖ
Eine Ära geht zu Ende: Josef Pühringer war 22 Jahre Oberösterreichs Landeshauptmann.
Aktuelles l Trauner 2| 2017
5
|