![]() Sie haben einen großen Einfluss auf uns und unser Wohlbefin- den. und Rot bewirken psychologisch ein Gefühl von angenehmer Wär- me. Sie erinnern an Feuer und Sonnenschein. Blau, Grün oder Violett gelten hingegen als kalte Farben. Sie werden häufig mit idyllischen Landschaften und Aus- sichten am Meer in Verbindung gebracht und rufen Gefühle von Ruhe und Entspannung hervor. Jeder Mensch hat Lieblingsfar- ben und Farbtöne, die ihn auf be- sondere Weise ansprechen und inspirieren. Wohn- & Esszimmer: Helle, warme Wandfarben sor- gen für Behaglichkeit und regen die Kommunikation an. Orange und Rot fördern den Appetit. Schlafzimmer: Kühle Farben wie Blau reduzieren die Aktivität und machen müde, dunkles Grün hat einen ähnlichen Effekt. Arbeits- bereich: Zarte Farbtöne und Gelb erhöhen die Konzentrationsfä- higkeit und schützen vor Reiz- überflutung. Badezimmer: Die Kombination aus Blau und Weiß erzeugt eine frische und saubere Wirkung. Zusätzliche Brauntöne sorgen für Gemütlichkeit und Entspannung. Farben mutig miteinander kom- biniert werden: Erlaubt ist, was gefällt! Tel. 0699 / 17 75 99 13 info@lebensraum.cc WERBEARCHITEKTUR EINRICHTUNGSBERATUNG EINKAUFSERVICE stellensituation in den letzten 22 Jahren herrschte: Die Gäste kamen zahlreich zum Vinum. Und sie kamen - und kommen - nicht nur aus Traun, sondern aus der gesamten Region. So ist das Traun Vinum inzwischen eines der größten Weinfeste in Obe- rösterreich. Auch die Winzer kommen im- mer wieder nach Traun. Rund drei Viertel aller ausstellenden Anbieter sind seit Jahren dabei. Der Ruf dieses über Jahrzehnte gut besuchten Events spricht sich offensichtlich herum, denn heu- er haben sich erneut zahlreiche neue Winzer angemeldet, um hier ihre Weine zu präsentieren. Dabei gibt es ein Novum: Erst- mals werden an zwei Ständen auch italienische und spanische Weine angeboten. Neu ist auch die ,,Gastro Szene Traun", eine Gemeinschaft Trauner Gastro- nomen, die ihre kulinarischen und organisatorischen Fähig- keiten bereits beim Eröffnungs- event für die Straßenbahn im letzten September unter Be- Traun" betreibt dieses Jahr erstmals die Haupt-Gastrono- mie vor der Resch und Frisch- Filiale auf dem Graumannplatz. Erstmals seit 2011 wurde der Eintrittspreis angehoben und zwar von vier auf fünf Euro. Die Preisanpassung wurde not- wendig, weil die Kosten für das im Eintrittspreis enthaltene Vinum-Weinglas in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Ausreichend Parkmöglichkeiten finden die Besucher wieder in in der Volksheim-Tiefgarage in- klusive Parkdeck, die am Veran- staltungstag kostenlos benutzt werden können. Auch der Park- platz in der Badergasse hinter der Oberbank liegt für die Vi- num-Besucher äußerst günstig. Besucher, die von Linz bzw. aus dem Norden kommen, können dieses Mal erstmals stressfrei mit der Straßenbahn anreisen und die Haltestellen Hauptplatz oder Schloss Traun nutzen. am 29. Juli, ab 15 Uhr! Weitere Infos unter: gesellig. Ein Dauerbrenner der geselligen Art ist das Traun Vinum. Es findet heuer zum 22. Mal statt und ist ein Fixpunkt im Trauner Sommer. aus den verschiedensten Regionen. |