an der Krems jektstart wird nun mit Ende Juni, Anfang Juli umgesetzt. Die Aufträge sind nach Gemein- deratsbeschluss bereits verge- ben und der Ausführungszeit- raum wurde im Bauzeitplan vom 21. Juni 2021 bis 18. Fe- bruar 2022 vom Architekturbü- ro amm in Abstimmung mit den Auftragnehmern festgelegt. Nordwestlich des bestehenden Feuerwehrhauses wird unter- irdisch ein Zubau in Massivbau- weise mit einem Flachdach, welches als Parkfläche verwen- det wird, errichtet. In dem Zu- bau wird der Kommandoraum, eine Herrengarderobe sowie ein Vorraum und eine Damen- garderobe untergebracht. Die Natursteinmauer des Nachbarn wird im Bereich des Zubaus ab- getragen und durch eine Neue Stützmauer ersetzt. Südöstlich vor dem Bereich der Garagen- einfahrten wird ein Fahrzeug- waschplatz situiert. Ein we- sentliches Gewerk ist auch die anlage. Der Kostenrahmen für das Bauvorhaben beträgt ca. 540.000 Euro. ligen nicht nur tatkräftig bei der Vorplanungsphase mitgeholfen haben, sondern dass ihre Un- terkunft den Bedürfnissen nun angepasst werden kann. Besten Dank an alle Beteiligten! als Landesradweg und Achse zwischen dem Oberösterrei- chischen Zentralraum, dem Kremstal, dem Steyrtal und der Pyhrn-Priel-Region ein wich- tiges Bindeglied im Radwege- netz. Nun soll das Potenzial die- ses Weges voll genutzt werden. Landschaftliche Schönheit, Streckenführung, Sicherheit, Bahnanbindung und Sehens- würdigkeiten sollen durch ein gemeindeübergreifendes Pro- jekt nutzbar gemacht und zu- kunftsorientiert weiterentwi- ckelt werden. Regionen Traunviertel, Alpen- vorland und Linz-Land wurde den Gemeinden entlang des stellt. Unter der Mitwirkung von Bürgermeister Günter En- gertsberger einigten sich die Gemeindevertreter auf eine schnellstmögliche Umsetzung dieses interessanten Projektes. Das Projekt soll einen sichtbaren Mehrwert für den Radtouris- mus und die Bewohnerinnen und Bewohner der Anrainer- gemeinden bringen, indem ein Naherholungsraum auf einer Länge von sechzig Kilometern attraktiviert wird: So soll die An- ziehungskraft des Weges durch lokale Streckenoptimierungen und eine entsprechende the- matische Inszenierung regio- naler Besonderheiten geho- ben werden. Die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer der Radverkehr auf die dafür vorgesehenen Wege gelenkt und Gefahrenstellen durch Bodenmarkierungen gekenn- zeichnet werden. Entlang der gesamten Strecke erfolgt ein Infrastruktur und der Rast- und Verweilplätze. Eine Besonder- heit: Der Weg folgt der Pyhrn- Strecke der Bahn und man kann deshalb alle Haltestellen zum Ein- oder Aussteigen nutzen. kraft des Weges durch lokale Streckenoptimierungen und eine entspre- chende Inszenierung regionaler Besonderheiten gehoben werden. soll schnellstmöglich attraktiviert werden. Günter Engerts- berger an der Krems, Kirchenplatz 3 4501 Neuhofen an der Krems Tel. 07227 / 42 55-0 gemeinde@neuhofen-krems.at |