Rotarier zu Gast in Wien bei Bundeskanzler Kurz Auf Einladung des Bundeskanzlers nahmen im August die Rotary Governors Ismail Sadek (Distrikt 1910) und Barbara Wolf-Wicha (Distrikt 1920) sowie Vertreter der österreichischen Clubs an einem Informationsgespräch über Integration, Sozial- und Wirtschaftspolitik im In- und Ausland mit anschließendem Get-together im Bundeskanzleramt teil. Die beiden Governors stellten dabei ihr gemeinsames Projekt mit Fokus Afrika vor. Dazu fand auch in Salzburg ein Länderausschuss zwischen Österreich, Tansania und Uganda statt. Dank für Engagement Bundeskanzler Kurz bedankte sich bei ihnen und allen Rotariern für ihr Engagement und Foto: privat Weltladen Traun auf der WearFair 2018 Von 12. bis 14. Oktober findet in Linz die WearFair – Österreichs größte Messe für Nachhaltigkeit und ökofairen Konsum – statt. Ursprünglich als reine Modemesse konzipiert, hat die WearFair in der Zwischenzeit den Anspruch, sämtliche Konsumbereiche abzudecken und zu zeigen, dass man für alle Lebensbereiche faire, ökologische und nachhaltige Produkte einkaufen kann. Der Weltladen Traun präsentiert heuer – stellvertretend für die österreichischen Weltläden – in Kooperation mit der EZA und ARGE Weltläden sein Angebot auf der Messe. Der Schwerpunkt liegt auf fairer Bekleidung und Lebensmitteln wie Schokolade und Kaffee. Vorgestellt werden auf der Wear Fair beispielsweise die neuen Schokoladen von fairafric, bei deren Produktion in Ghana 80% der Wertschöpfung im Lande bleiben. „Göttin des Glücks“ Und noch etwas ganz Besonderes: der Weltladen Traun hat bei der Messe im Oktober die letzten Stücke der Herbst-Winter-Kollektion der Marke „Göttin des Glücks“ mit im Sortiment. Der Weltladen Traun freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher! Infos auf www.wearfair.at. Foto: Zoe Fotografie Barbara Wolf-Wicha und Ismail Sadek (r.) mit Sebastian Kurz erzählte von der großen Unterstützung durch verschiedene Clubs bei Projekten während seiner Zeit als Staatssekretär. In diesem Zusammenhang berichtete Kurz auch, eine Konferenz in Wien für die Präsidenten der Afrikanischen Union und der EU zu planen. Die EU sieht er als den stärksten Partner in Afrika, findet die klassische Entwicklungsarbeit aber nicht zielführend. Für eine effiziente Unterstützung Afrikas brauche es, so Kurz, starke Wirtschaftspartnerschaften, landwirtschaftliche Unterstützung mit Hilfe zur Selbsthilfe sowie einen direkten Austausch einzelner Regionen. DHL airport NIGHT RUN 2299 Läufer und Walker sind sich einig: „Es war ein Lauffest und die Stimmung mit den 1700 Lichtern der Piste einfach unvergleichlich!“ der einiges zu bieten: der Wuzeltisch der Arbeiterkammer OÖ, der Soccer Cage der Energie AG oder der Infostand des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land waren gut besucht. Kulinarisch wurden die Läufer und Walker vom Grillweltmeisterteam Franz Kupetzius und dem Team rund um Spinnerei Café-Chefin Susanne Gruber verwöhnt. Mit dabei waren auch Flughafendirektor Mag. Norbert Draskovits, sein Vorgänger Dipl.-Ing. Gerhard Kunesch, Ing. Mag. Roland Richter (Energie AG Umwelt Service), Landesfinanzdirektorin Mag. Dr. Christiane Frauscher, die Linzer Vbgm. Karin Hörzing sowie die Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger (Traun) und Mag. Walter Brunner (Leonding). Foto: Jasmina Rahmanovic V. l. Flughafendirektor Mag. Norbert Draskovits, Veranstalterin Mag. Julia Prandstetter, Günter Payrhuber, MBA (Weekend Magazin), Andrea Leitgeb (DHL Express) Punkt Mitternacht wurden knapp 2300 Sportbegeisterte durch den Startschuss von Andrea Leitgeb (DHL Express, Vice President Operations Austria) hinaus in die Dunkelheit des blue danube airport linz entlassen. Sieger sind sie alle, die die fünf Kilometer bewältigen. Am schnellsten erreichten das Ziel jedoch Martin Pötz (LAC Amateure Steyr, 16:06,5 min.) und Bernadette Schuster (SK Vöest, 17:03,2 min.). Eventareal ließ keine Wünsche offen Auch das Eventareal hatte wie- Aktuelles l Trauner 5| 2018 19