- Page 1
- Page 2 - Page 3 - Page 4 - Page 5 - Page 6 - Page 7 - Page 8 - Page 9 - Page 10 - Page 11 - Page 12 - Page 13 - Page 14 - Page 15 - Page 16 - Page 17 - Page 18 - Page 19 - Page 20 - Page 21 - Page 22 - Page 23 - Page 24 - Page 25 - Page 26 - Page 27 - Page 28 - Page 29 - Page 30 - Page 31 - Page 32 - Flash version © UniFlip.com |
Gemeinde
St. Marien
Weichstetten hat gefeiert und es war gewaltig!
Fotos: Franz Fiedlberger
Mit einem dreitägigen Fest beging Weichstetten von 3. bis 5. August sein Gemeindejubiläum. So kündigte die Pfarre unter dem Motto „Es wird gewaltig!“ einen Karaoke-Abend an. „Es war gewaltig!“ So kann man das Fest insgesamt zusammenfassen.
Bgm. Helmut Templ, Vizebürgermeisterin Antonia Illecker, Pfarrgemeinderatsobmann Alfred Mayr, Mag. Dr. Ignaz Ömer, Bild Mitte: „Adele von Samarei“ Der Karaoke-Abend am Freitag war ein cooler Event mit über 100 Besuchern. Talente ohne Ende, Begeisterung und große Emotionen. Der Samstag begann mit der Eröffnung der Ausstellung „700 Jahre St. Marien im Dreiklang“ und „Gustav
Bei bestem Sommerwetter genossen die zahlreichen Besucher den Kirtag. ein. Der klassische Kirtag mit Standln regionaler Anbieter von Lebensmitteln, Kunsthandwerk und vielem mehr begeisterte die Gäste. Dazu gab es Unterhaltung für die Kinder und die Erwachsenen mit der Musikkapelle Weichstetten sowie eine gute Gastronomie beim Pfarrhof und in den Gasthäusern. Der Kulturverein bot als Partner der Pfarre die Mehlspeisen, den Kaffee und einen Cocktail an.
EMP
Elektrotechnik
E-Check Installation Planung Smart Home
Ing. Martin Pfeiffer
Dr.-Karl-Rennerstraße 14 4061 Pasching Telefon: 0677 / 611 700 72 E-Mail: emp-elektrotechnik@mailbox.org www.emp-elektrotechnik.co.at
Klimt“ im Pfarrsaal. Die Jubiläumsausstellung war ein Gang durch Geschichte und Gegenwart unserer Gemeinde. Pfarrgemeinderatsobmann Alfred Mayr begrüßte die Ehrengäste und dankte Bürgermeister Templ für sein offenes Ohr für Weichstetten und die Pfarre. Mag. Dr. Ignaz Ömer resümierte mit Ironie und Humor über das nicht immer einfache Verhältnis zwischen St. Marien und Weichstetten. Sabine Haslehner hatte sich schon als Religionslehrerin in St. Marien mit ihrer Adele von Samarei in das Festjahr eingebracht. Sie wollte damit dem Maler Gustav Klimt ein Denkmal setzen. Der „Dreikampf im Dreiklang“ führte Kinderteams aus St. Marien, Nöstlbach und Weichstetten zusammen. Sie mussten mit den Eltern auf einem Parcours mit verschiedenen Aufgaben um Punkte kämpfen. Abends begeisterte das A-Capella-Kabarett „Die Vierkanter“ die Gäste mit seinem Programm „Ohrakel“ im Rahmen eines Open Airs bei der Kirche. Festausklang mit Kirtag Am Sonntag läutete um 9:00 Uhr der Festgottesdienst den Kirtag
Vorankündigung
Familienwandertag, 26. Okt. Start: Bauhof der Gemeinde St. Marien um 10:00 Uhr
Kontakt
Gemeinde St. Marien 4502 St. Marien 1 Tel. 0 72 27 / 81 55 gemeinde@st-marien.at l www.st-marien.at
Wir machen Ihr Heim smart!
Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr telefonisch erreichbar
Bgm. Helmut Templ
8
Trauner 5| 2018 l Gemeindeseite
|